Letzte Aktualisierung: 03.04.2020, 12.30 Uhr
Kompetenzen Klasse 2 als PDF
Zeugniskompetenzen Klasse 2 (Stand 04/2020)
Mathematik:
- kann sich im Zahlenraum bis 100 orientieren
- kann Addition und Subtraktionsaufgaben mit und ohne Anschauungsmaterial sowie mit und ohne Zehnerübergang/ Umkehraufgaben/ Tauschaufgaben lösen
- kennt eingeführte Einmaleinsreihen
kann Geteiltaufgaben mit Hilfe von Umkehraufgaben lösenkann nach Bauplänen mit Würfeln Gebäude bauen- kann Geldbeträge bestimmen und damit rechnen
kann Uhrzeiten ablesen und Zeitspannen berechnenkann Längen messen und damit rechnen
Deutsch:
- kann eigene Erlebnisse erzählen
- verfügt über einen altersgemäßen Wortschatz
- liest bekannte und unbekannte Texte flüssig und sinnentnehmend
- kann Wörter in Silben zerlegen
- schreibt Wörter/ Texte fehlerfrei ab
- schreibt Lernwörter nach Diktat fehlerfrei
beachtet erlernte Rechtschreibregeln- kann Satzzeichen richtig setzen
- kennt die gelernten Fachbegriffe
- kann Nomen, Verben
und Adjektiveunterscheiden - kennt die Begleiter und Mehrzahlform von Nomen
- kann Personalform von Verben bilden
- kann zu Bildern kleine Geschichten schreiben
Sachunterricht:
- zeigt Interesse an sachkundlichen Themen
- bringt eigenes Wissen mit ein
- kennt wichtige Verkehrsregeln / Verkehrszeichen für Fußgänger
- kennt verschiedene Baumarten
- kennt die Jahreszeiten und Monate im Jahresverlauf
- kennt sich mit der Lebensweise des Igels aus
Musik
- zeigt Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren
- prägt sich Liedtexte leicht ein
- kann vorgegebene Rhythmen wahrnehmen und nachahmen
Kunst
- arbeitet mit Geschick und Fantasie an gestalterischen Aufgaben
- setzt die Arbeitsaufträge dem Thema und den Kriterien angemessen um
- erledigt Bastelarbeiten sorgfältig
- zeigt sicheres Form und Farbgefühl
Sport
- zeigt Leistungs- und Anstrengungsbereitschaft
- versteht die Grundidee eines Spiels
- hält Vereinbarungen und Spielregeln ein
- beherrscht vielfältige Bewegungsabläufe
- zeigt koordinative und taktische Fähigkeiten im Spiel mit dem Ball
Religion/Ethik
- arbeitet ordentlich und gestaltet sein/ihr Religionsheft/Ethikheft
- kann religiöse/ethische Themen auf die eigene Lebenswirklichkeit beziehen
- versteht die Wichtigkeit von Regeln für das soziale Miteinander
Schrift
- schreibt Buchstaben formgerecht und in richtiger Schreibhaltung
- hält Lineatur ein
- achtet auf Wortgrenzen und Buchstabenabstände
- schreibt Verbindungen flüssig/ mit Schwung/ formklar